Die Tätigkeitsbeschreibung – das ❤-stück jedes Zeugnisses

[page_title] “Eine zu kurze oder zu lange Tätigkeitsbeschreibung ist kontraproduktiv” Gordon A. Vahldiek Ein oft unterschätzter Teil eins Arbeitszeugnisses ist die Tätigkeitsbeschreibung. Hier gilt es besondere Sorgfalt walten zu lassen, da sich neue Arbeitgeber insbesondere diesen Teil sehr genau anschauen. Was ist eine Tätigkeitsbeschreibung?Die Tätigkeitsbeschreibung ist eine Auflistung der wesentlichen Aufgaben und Verantwortungsbereiche, die der […]
Es ist oft entscheidender was NICHT im Arbeitszeugnis steht, als das was drin steht

[page_title] “Durch geschicktes Weglassen einzelner Beurteilungskriterien können äusserst negative Aussagen über einen Arbeitnehmer getroffen werden” Gordon A. Vahldiek Beim standardmässigen Prüfen eines Arbeitszeugnisses in einem Rekrutierungsprozess konzentrieren sich viele Recruiter und Hiring Manager vor allem auf das, was im Arbeitszeugnis steht und weniger auf das, was nicht darinsteht. Dabei ist das, was NICHT im Arbeitszeugnis […]
«Arbeitszeugnisse braucht kein Mensch!»

[page_title] “Ein Arbeitszeugnis ist Teil einer wertschätzenden Arbeitskultur und wird niemals aus der Mode kommen” Gordon A. Vahldiek Als ich vor gut 2 Jahren mit der Arbeit an der Arbeitszeugnishilfe begann, traf ich häufig auf negative Meinungen zum Thema Arbeitszeugnisse. Viele bezweifelten, ob in unserer heutigen digitalisierten Welt Arbeitszeugnisse überhaupt noch eine Berechtigung hätten. Vor […]
Freistellung im Arbeitszeugnis?

[page_title] “Generell gilt, dass wenn eine Freistellung nicht länger als sechs Monate dauert, diese nicht im Zeugnis erwähnt werden darf” Gordon A. Vahldiek Vor kurzem hatten wir einen Kunden, der gerade von seinem Arbeitgeber gekündigt worden war und nun für 3 Monate, bis zum offiziellen Ende seiner Kündigungsfrist, freigestellt wurde. In vielen Jobs, wie z.B. […]
Ping-Pong mit dem Arbeitgeber?

[page_title] “An dieser Stelle lassen wir unsere Kunden nicht alleine, sondern bieten Hilfe in Form einer Wiederholungsprüfung des neuen Arbeitgeber-Entwurfs zum Selbstkostenpreis” Gordon A. Vahldiek Nach Abschluss eines Auftrags und Lieferung dem entsprechender Verbesserungsvorschläge oder eines komplett neuen Zeugnisentwurfs, kommt es leider oft zu einem Ping-Pong-Spiel zwischen unserem Kunden und seinem Arbeitgeber. Unser Kunde bringt […]
20min-Artikel über Zeugnis-Codierungen

[page_title] “Genau vor diesen Codierungen schützen wir unsere Kunden durch eine professionelle und detaillierte Zeugnis-Analyse” Gordon A. Vahldiek Auch die Zeitung “20min” hat in ihrer aktuellen Ausgabe Codierungen in Arbeitszeugnissen als wichtiges Thema erkannt: https://www.20min.ch/finance/growup/story/Vorsicht-vor-Codierungen-im-Arbeitszeugnis-23015543 Wir freuen uns sehr, dass dieses unethische Verhalten nun mehr Aufmerksamkeit bekommt! Genau vor diesen Codierungen schützen wir unsere Kunden […]
Mit Schweizer Arbeitszeugnis in Deutschland bewerben?

[page_title] “Wenn sich ein Arbeitnehmer aus der Schweiz mit einem Schweizer Arbeitszeugnis in Deutschland bewirbt, kann das von Nachteil für den Arbeitnehmer sein” Gordon A. Vahldiek Immer wenn ein Arbeitnehmer von der Schweiz nach Deutschland wechseln möchte, prallen zwei verschiedene Zeugnissysteme auf einander, was zu Schwierigkeiten bei der Jobsuche führen kann. Während sich deutsche Arbeitszeugnisse […]
Sind Sie “einfühlsam”?

[page_title] “Eine an sich positive Aussage wird hinterlistig und für Dritte nicht nachvollziehbar pervertiert.” Gordon A. Vahldiek Achtung, sollte Sie in ihrem Arbeitszeugnis einen Satz finden wie, “er / sie zeigte grosses Einfühlungsvermögen” heisst es unbedingt vorsichtig zu sein. Zwar könnte ihr Arbeitgeber mit diesem Satz auch zum Ausdruck bringen, dass Sie sich wirklich durch […]
In welcher Sprache muss ein Arbeitszeugnis abgefasst sein?

[page_title] “Es gilt, dass der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis in der Sprache abzufassen hat, die am Ort des Betriebs üblich ist” Gordon A. Vahldiek Gerade in der mehrsprachigen und internationalen Schweiz stellt sich oft die Frage, in welcher Sprache eigentlich ein Zeugnis abgefasst werden muss? Es gilt, dass der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis in der Sprache abzufassen […]
Wir suchen Partner!

[page_title] Wir bieten ein interessantes Affiliate-Modell mit wenig Aufwand, hohem Automatisierungsgrad und einer attraktiven Provision Gordon A. Vahldiek Arbeitszeugnishilfe.ch sucht weitere Partnerunternehmen für ein gemeinsames und nachhaltiges Wachstum. Vertreten Sie eine Anwaltskanzlei, eine Personalberatung, Personalverleihfirma oder unterstützen Sie Menschen bei ihren Bewerbungen in der Schweiz oder Deutschland? Dann kontaktieren Sie uns unter partnermanagement@arbeitszeugnishilfe.ch. Wir bieten […]