Arbeitszeugnis Codes Geheimsprache und Formulierungen
“Vermeintlich gute Aussagen enthalten eine negative Bewertung”
4. Dezember 2020

Gordon A. Vahldiek
Du hast Dein Arbeitszeugnis erhalten, auf den ersten Blick wirkt es sehr positiv und Du bist zufrieden damit. Doch es gilt das Arbeitszeugnis auf versteckte Codes und Formulierungen zu überprüfen, die positiv klingen, aber oft das Gegenteil bedeuten.
Ursache hierfür liegt beim Gesetzgeber, der vorschreibt, dass ein Arbeitszeugnis zwar wahrheitsgetreu, aber gleichzeitig auch wohlwollend geschrieben sein muss. Dies hat zur Folge, dass sich mit der Zeit eine spezielle Geheimsprache in den Zeugnissen etabliert hat.
Das Arbeitszeugnis ist Dein Aushängeschild für den nächsten Job. Daher empfehlen wir Dir, es für eine genaue Analyse von einem Experten überprüfen zu lassen. Im Folgenden findest Du aber einen Überblick über die gängigsten Codes, um Dir einen ersten Überblick zu verschaffen.
Versteckte Codes, Formulierungen und Geheimsprache im Arbeitszeugnis:
Bei der Gesamtbewertung der Aufgabenerfüllung erscheinen gerne folgende fünf Aussagen, die einer Schweizer Schulnote entsprechen:
Note 6 „Er/Sie erledigte die Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
Note 5: „Er/Sie erledigte die Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.“
Note 4: „Er/Sie erledigte die Aufgaben zur vollen Zufriedenheit.“
Note 3: „Er/Sie erledigte die Aufgaben stets zur Zufriedenheit.“
Note 2: „Er/Sie erledigte die Aufgaben im Grossen und Ganzen zur Zufriedenheit.“
An diesem ersten Beispiel erkennst Du bereits, dass vermeintlich gute Aussagen eine negative Bewertung enthalten. Hier geht es um kleine Feinheiten in der Bewertung, die Deine Leistung von sehr gut bis mangelhaft bewerten, ohne dabei augenscheinlich negativ zu wirken.
“Passive Aussagen können auf mangelnde Initiative oder Faulheit hinweisen”
Weitere typische Beispiele, an denen Du die Bewertung analysieren kannst, sind folgende Floskeln:
Sehr gut:
- „Er/Sie wurde wegen des freundlichen Wesens sowie der kollegialen Haltung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern sehr geschätzt.”
- „Er/Sie hat stets den Erwartungen in jeder Hinsicht und allerbester Weise entsprochen.”
- „Er/Sie erzielte stets herausragende Arbeitsergebnisse.”
Gut:
- „Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei”
- „Er/Sie hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.”
- „Er/Sie zeigte stets überdurchschnittliche Arbeitsqualität.”
Befriedigend:
- „Die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitern war gut”.“
- „Er/Sie er hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht entsprochen.“
- „Die Arbeitsqualität war überdurchschnittlich.“
Ausreichend:
- „Sein/Ihr persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei.“
- „Er/Sie hat unseren Erwartungen entsprochen.“
- „Die Arbeitsergebnisse entsprachen den Anforderungen.“
Mangelhaft:
- „Das persönliche Verhalten war insgesamt einwandfrei.“
- „Er/Sie hat unseren Erwartungen weitestgehend entsprochen.“
- „Er/Sie bemühte sich im Allgemeinen den Anforderungen zu entsprechen.“
Doch neben diesen Phrasen solltest Du auch darauf achten, ob folgende Verschlüsselungen oder Codes in Deinem Arbeitszeugnis erscheinen:
- Passive Sätze: Diese können auf mangelnde Initiative oder Faulheit hinweisen.
- Fehlende Informationen: Auslassen von Tätigkeiten und Leistungen Deines Jobs und Fokus auf unwichtige Informationen
- Fehlende Abschlussformel: Das Fehlen wird als negatives Zeichen gewertet. Wichtig ist hier, dass auch diese eine Wertung von sehr gut bis mangelhaft enthalten kann.
Weiterhin gibt es auch Formulierungen, die nicht nur einer Wertung gleichen, sondern dem zukünftigen Arbeitgeber verschlüsselt zusätzliche Informationen über Dich geben. Beispielsweise:
- „Er/Sie war in der Lage, seine/ihre eigene Meinung zu vertreten.” (= Die Person kann nicht mit Kritik umgehen.)
- „Für die Belange der Belegschaft bewies er/sie immer Einfühlungsvermögen.” (= Die Person suchte sexuelle Kontakte im Kollegenkreis.)
- „Er/Sie verstand es, seine/ihre Interessen mit denen des Unternehmens in Einklang zu bringen.” (= Die Person hat sich auf Kosten des Unternehmens bereichert.)
Du merkst, es ist nicht einfach, ein Arbeitszeugnis zu analysieren. Lade Dir deswegen auf jeden Fall unsere gratis 10-Punkte-Checkliste herunter, mit der Du Dein Arbeitszeugnis ganz einfach selbst prüfen kannst.
Prüfe mit der 10-Punkte-Checkliste Dein Zeugnis jetzt einfach selber auf Folgendes:
- Unvorteilhafte Codes, die Dir schaden könnten
- Geheime Formulierungen, die nur Personaler lesen können
- Unvollständigkeit, die von erfahrenen HR-Managern als negativ bewertet wird
Damit Dir niemand Steine in den Weg Deiner beruflichen Zukunft legen kann.
Hallo
Wie komme ich an die Textbausteine und deren Wertung von „swiss+“ ran?
Leider haben wir die swiss+ Textbausteine auch nicht. Wir arbeiten ohne eine Software. Bei uns wird jedes Arbeitszeugnis von echten HR-Profis erstellt.
Herzliche Grüsse
Dein Arbeitszeugnishilfe-Team
Hallo Zusammen
ich brauche hilfe betrefend die zwei Zwischenzeugnis.
1. Zwischenzeugnis am 28.8.19 Des Verhalten von Herr …. gegenüber seine Vorgesetzten und Kollegen ist einwandfrei und er wird als fleissiger und freundlicher Mitarbeiter geschätzt.
2. Zwischenzeugnis am 4..8.21 Das Verhalten von Herr ….. gegenüber seinen Vorgesetztrn und kollegen ist gut.
Was meinen sie dazu?
Danke im Voraus
Hallo Jonn,
rufe uns doch gerne wegen der zwei Zwischenzeugnisse an. Dann besprechen wir den Fall direkt am Telefon: +41 44 586 75 76.
Danke und herzliche Grüsse
Dein Arbeitszeugnishilfe-Team
Guten Tag
Ich habe eine Frage zur Schlussformulierung eines Schlusszeugnis (uncodiert). Schlusszeugnisnote ist eine 5-5 1/2.
Folgender Text steht in einem Schlusszeugnis: Frau X verlässt unser Unternehmen per 30. September 2021. Wir danken Frau X für ihren geleisteten Einsatz und wünschen ihr für die private wie berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse
M. Boegli
Liebe Michelle,
danke für Deine Frage. Zu Deiner Schlussformel können wir Dir folgendes sagen: Du wurdest gekündigt. Es wird kein Bedauern ausgesprochen, was negativ zu sehen ist. Die Zukunftswünsche sind ok könnten aber ebenfalls durch den Zusatz “weiterhin” verbessert werden. Insgesamt spiegelt die Schlussformel nicht die angestrebte Schlusszeugnisnote von 5 – 5 1/2. Würde Dir eventuell empfehlen, dass gesamt Zeugnis einmal durch einen Experten anschauen zu lassen, ob dieses wirklich einem 5 – 5 1/2 entspricht.
Wir hoffen das hat Dir geholfen? Wenn Du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne wieder bei uns melden.
Danke und herzliche Grüsse
Dein Arbeitszeugnishilfe-Team